Pressebereich
Herzlich Wilkommen in unserem Newsroom für Journalisten
Safe place to work
Dommel setzt auf umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ganzheitlich und über das gesetzlich geforderte Maß hinaus denken und handeln – dies ist der Anspruch der Sanierungstechnik Dommel GmbH beim betrieblichen Arbeitsschutz. Der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm setzt – neben den regelmäßigen Schulungen, Vorsorgeuntersuchungen und Geräteprüfungen – beispielsweise auch auf unkonventionelle und innovative Maßnahmen. Dass dieses umfassende Konzept zielführend ist, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) jetzt mit der Rezertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems bescheinigt.
Rohr-Relining auf engstem Raum
Dommel saniert Abwasserkanal in Schwalmtal
Schmale Verkehrswege, eine denkmalgeschützte Mauer und die Gewährleistung des Anliegerverkehrs: Die Sanierung des Abwasserkanals im „Weg an dem Wall“ in Schwalmtal brachte gleich mehrere Herausforderungen mit sich. Um die Einschränkungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, entschieden sich die Schwalmtalwerke AöR daher in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Jaffke aus Krefeld für das Rohr-Relining-Verfahren mit PE-Rohren in geschlossener Bauweise. Bei der Ausführung setzte der Auftraggeber auf die Expertise der Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm.
LKW für Bluelight-Technik
Dommel nimmt weiteres Sanierungsfahrzeug in Betrieb
Schlüsselübergabe bei Dommel – seit Anfang Juni verfügt der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm über einen neuen LKW für die Bluelight-Technologie. Das innovative Verfahren mit lichtaushärtenden Anschlusslinern zur Sanierung schadhafter Leitungen überzeugte in den letzten Jahren auf ganzer Linie. So beauftragte das Unternehmen nun eine Sonderanfertigung eines speziell für die LED-Gerätetechnik vorgesehenen Nutzfahrzeugs.
Laden Sie hier unsere vollständige Meldung herunter:
Schicht im Abwasserschacht
Ausgediente Haltungen fachgerecht stilllegen
Neben der Sanierung und dem Neubau von Kanälen und Leitungen ist oftmals auch das Verfüllen nicht mehr benötigter Haltungen gefragt. Stilllegungsmaßnahmen sind eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, da hierbei viele Parameter – wie zum Beispiel die Lage und mögliche Undichtigkeiten – berücksichtigt werden müssen. Daher gilt es, abgestimmte Materialien sowie Verfahren zu wählen, die eine sichere Ausführung und die langfristige Stabilität des verfüllten Kanals gewährleisten. Alle Leistungen rund um das Verdämmen von Kanälen – von der TV-Untersuchung bis hin zu den anfallenden Tiefbauarbeiten – bietet die Sanierungstechnik Dommel GmbH aus einer Hand an. Dabei greift der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm auf langjährige Erfahrung und modernste Technik zurück.
Laden Sie hier unsere vollständige Meldung herunter:
Kanalsanierung mit Erfahrung und Begeisterung
Dommel feiert 30-jähriges Bestehen
Auf drei Jahrzehnte Unternehmensgeschichte blickt die Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm (Nordrhein-Westfalen) zurück. Diese Zeit war vor allem von kontinuierlichem und nachhaltigem Wachstum geprägt. Investitionen in neue Maschinen und Verfahren sorgten dabei für eine stetige Weiterentwicklung des Unternehmens. Wichtige Meilensteine waren zuletzt die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Wiesbaden sowie die Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen 2019.
Unter Privatgrund und Bahntrasse
Dommel saniert Mischwasserkanal in Dortmund
Unter anspruchsvollen Bedingungen führte die Sanierungstechnik Dommel GmbH eine Kanalsanierungsaufgabe im Bereich der Erlenbachstraße im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck durch. Bei der Baumaßnahme verlief ein großer Teil des zu sanierenden Mischwasserkanals unter Privatgrund hindurch, sodass die Platzverhältnisse erheblich eingeschränkt waren. Ein weiterer Teil unterquerte einen Bahndamm. Bei der Ertüchtigung der beschädigten Haltungen setzte die Stadtentwässerung Dortmund auf eine schnelle und flexible Abwicklung der Arbeiten aus einer Hand. So löste Dommel die Aufgabe mittels Schlauch- und Kurzrohrrelining sowie verschiedenen Maßnahmen im Bereich des Tiefbaus.
Flexibles Handling
Dommel im Einsatz für die Industrie
Eine Havarie im Kanalnetz – dies ist der Alptraum jedes Industrie- und Produktionsbetriebs. Eine regelmäßige Prüfung und Instandhaltung der unterirdischen Infrastruktur ist daher für Unternehmen obligatorisch. Spezialisten – wie die Sanierungstechnik Dommel GmbH – wissen, welche Besonderheiten der industrielle Bereich mit sich bringt. Dazu gehören beispielsweise das Vorhandensein aggressiver Abwässer, die Einhaltung hoher Standards bei der Arbeitssicherheit und die Vereinbarkeit der Sanierungsmaßnahmen mit dem laufenden Produktionsbetrieb.
Laden Sie hier unsere vollständige Meldung herunter:
Als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet
Dommel erhält Qualitätssiegel von Great Place to Work
Beim Great Place to Work-Länderwettbewerb „Beste Arbeitgeber in NRW 2019“ ist die Sanierungstechnik Dommel GmbH jetzt als einer der Sieger hervorgegangen. Die Auszeichnung spiegelt die vertrauensvolle und mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur beim Hammer Sanierungsspezialisten wider. Die feierliche Übergabe des Qualitätssiegels erfolgte Ende März in Köln.
Laden Sie hier unsere vollständige Meldung herunter:

Freuten sich über die Auszeichnung der Sanierungstechnik Dommel GmbH: Wolfgang Thomaßen von der Wirtschaftsförderung Hamm, Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH, mit Mitarbeiter Osman Atas sowie Claudio Ingendaay, Geschäftsführer der perbene Beratung GmbH. (v.l.n.r.)
Foto: Great Place to Work® Deutschland / Christoph Söldner
Betriebssichere Anschlussanbindung
Hochdruckspülversuch bestätigt Praxisbeständigkeit von PP-Innensätteln
Bei der Anbindung von Hausanschlüssen in Kunststoffrohren im Zuge grabenloser Sanierungsmaßnahmen treten oftmals Problemstellen hinsichtlich der Dichtheit auf. Um diese zu vermeiden, setzt die Sanierungstechnik Dommel GmbH seit einiger Zeit erfolgreich auf ein Verfahren mit PP-Innensätteln der Simona AG. Um die Beständigkeit der Rohre und Innensättel bei wiederkehrenden Hochdruckreinigungen nachzuweisen, führten die beiden Unternehmen jetzt einen Hochdruckspülversuch nach DIN 19523 – Verfahren 2 durch.
Laden Sie hier unsere vollständige Meldung herunter:
Noch näher am Kunden
Sanierungstechnik Dommel eröffnet neue Niederlassung in Wiesbaden
Mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Wiesbaden erschließt die Sanierungstechnik Dommel GmbH den Markt in Hessen und angrenzenden Bundesländern. Dabei übernimmt das Unternehmen die Mitarbeiter und die Betriebsgebäude der Günther Amlung Tiefbau GmbH. Damit profitiert künftig auch die südliche Mitte Deutschlands von der Expertise der Kanalsanierungs-Experten.
Schnelle Schachtsanierung
Dommel löst Bauaufgabe mit Flexlinern
Die Instandsetzung öffentlicher Abwasserschächte birgt zahlreiche technische Herausforderungen. Um diese zu lösen, bedarf es geeigneter Materialien und Verfahren. Für die effiziente Sanierung der Abwasserschächte in der Gemeinde Ense (Nordrhein-Westfalen) wurden durch die Sanierungstechnik Dommel GmbH flexible Kunststoffschachtböden und spezielle Mörtel nach Vorgabe des Bauherrn eingebaut. Dabei erhielt die Gemeinde Ense alle Leistungen gemäß Ausschreibung – von der Vor- und Abnahmeuntersuchung, über die Schachtsanierung bis hin zum Straßen- und Tiefbau – aus einer Hand.
© Verwertung honorarfrei
Belegexemplar erbeten an Sanierungstechnik Dommel GmbH, Erlenfeldstraße 55, 59075 Hamm, Kontakt@sanierungstechnik-dommel.de